Bei der thermischen Spritzmetallisierung wird eine Schicht des geschmolzenen Metalls auf die vorbehandelte Oberfläche mit Hilfe einer Spezialpistole gespritzt. Die Spritzmetallisierung sichert einen langjährigen Schutz der Metalloberflächen vor chemischen und klimatischen Einflüssen. Mittels dieses Verfahrens können wir alle Leichtmetalle in Drahtform applizieren. Für einen hochwertigen Korrosionsschutz werden Zink, Aluminium und Zinacor 850 appliziert, aus der Sicht der funktionellen und mechanischen Belastungen werden Stahl, Nickel und Edelstahl verwendet und nicht zuletzt aus den dekorativen Gründen werden Kupfer, Messing und Bronze appliziert.
- Korrosionsschutz – Schutz von großen Stahlkonstruktionen – Brücken, Maste, Tanks, Dammbalken
- funktionelle und mechanische Belastungen – Antriebswellen, Halbachsen, Zahnräder
- dekorative Gründe – Metallteile von historischen Gebäuden, die Geländer, Zäune, Tore und Lichtpfahle der Straßenbeleuchtung.